Überraschung zum Weltkindertag

Zum diesjährigen Weltkindertag durften die Schülerinnen und Schüler der Niedschule sich über eine ganz besondere Überraschung freuen: der Förderverein schenkte allen Kindern ein Witzebuch.

Mit viel Lachen und guter Laune wurde das Geschenk direkt in den Klassenzimmern angenommen.

Lachen verbindet und gerade in der Schule ist es wichtig, dass Kinder neben dem Lernen auch gemeinsam Spaß haben.

Der Weltkindertag, der die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt stellt, war der perfekte Anlass für diese Aktion.

Wir als Förderverein engagieren uns seit vielen Jahren für die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler und wir hoffen, dass dieses Geschenk den Kindern noch lange ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

 

Übrigens, du hast auch Ideen für tolle Aktionen? Meld dich gerne bei uns, wir freuen uns über jeden der mitmachen will!

Schulfest 2024

Nach den aufwendigen Vorbereitungen der letzten Monate war es endlich so weit. Am vergangenen Samstag stand unser Schulfest bevor. Obwohl wir den Aufbau des Festes aufgrund des Wetters spontan nach Innen verlegen mussten, war es ein sehr gelungener Tag. Wir reagierten flexibel und machten es uns zunächst in der Halle gemütlich. Bei Kaffee und Kuchen begrüßten alle Schulkinder zusammen die Gäste mit einem Lied auf der Bühne. Im Laufe des Tages folgten zwei ganz wunderbare Theaterstücke der Theater AG unter Leitung von Frau Stein-Balle sowie Bewegungseinheiten (Born to move) einer Gruppe von Schülern gemeinsam mit Frau Hilt. Über den Tag verteilt hatten die Kinder die Möglichkeit die verschiedenen Spiel- und Bastelangebote in den einzelnen Klassenräumen zu nutzen, oder sich Lose zu kaufen und ihre Gewinne abzuholen. Als der Regen nachließ, waren mit ein paar Handgriffen auch draußen Sitzgelegenheiten geschaffen. 

Wir danken allen Eltern, die die vielen Dienste übernommen und Kuchen- und Salatspenden zur Verfügung gestellt, sowie die farbenfrohe Dekoration übernommen haben. Die große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen sowie reichlich Salate mit Würstchen wurden von den Besuchern des Festes sehr gut angenommen. Der Cocktailstand des Teams der FGTS war der Renner bei den Kindern. Zudem organisierte das Team einen Krankenwagen vom Katastrophenschutz, den die Kinder besichtigen konnten. Auch Euch vielen Dank. 

Wir danken auch dem Bauhof, insbesondere Herrn Altmeier für seinen Einsatz. Neben dem Aufbau der Bühne und der Bestuhlung, wurde auch auf dem Schulhof im Regen alles gerichtet. Einen herzlichen Dank auch an die Vertreter der Feuerwehr und des DRK, die für unsere Sicherheit sorgten und leichtere Verletzungen behandelten. 

Zuletzt bedanken wir uns besonders bei dem Team des Fördervereins des Kindergartens. Dadurch, dass ihr die Essensausgabe und die Bedienung der Popcorn Maschine komplett übernommen habt, konnten Dienste bei den Eltern der Schulkinder eingespart werden. Wir freuen uns auf weitere Kooperationen mit euch.

Aus unserer Sicht war das Schulfest rundum gelungen und wir konnten alle zusammen mit den Kindern, den Lehrerinnen, Verwandten und Freunden den Tag genießen. Die Einnahmen und Spenden des Sommerfestes fließen unter anderem in unser Projekt Schulhofgestaltung. Der Lions Club Saar Nied beteiligte sich mit einer großzügigen Spende an unserem Projekt zur Schulfhofgestaltung. Auch Ortsvorsteher Dietmar Zenner und Beigeordneter Moritz Pohl überreichten uns eine Spende.

Nun können erste neue Sitzgelegenheiten und Spielgeräte angeschafft werden. 

Verpflegung an Schullaufmeisterschaft und Schulsportfest

Dank der großzügigen Spende von Rewe Wagner konnten wir die Kinder sowohl auf den Schullaufmeisterschaften in Merzig als auch auf dem alljährlichen Schulsportfest mit reichlich Verpflegung unterstützen.

Neben frischem Obst und Wasser, das neue Power gab, verteilten wir auch Müsliriegel an die Sportler. Wir danken Sven Taxacher, der die Koordination mit Herrn Wagner übernommen hat und den Eltern, die die Vergabe an die Kinder gemanagt haben.

Workshop mit der BEST Akademie 

Zum dritten Mal besuchte ein Trainer der "BEST Akademie für Deeskalation und Sicherheit" die Kinder der 4. Klasse. Den kompletten Schulvormittag erarbeitete der Trainer gemeinsam mit den Kindern und ihren Lehrerinnen in theoretischen und praktischen Übungen Fallbeispiele und Lösungsansätze zur Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. 

Die Kinder wurden zum Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen sensibilisiert und lernten die Wirkung ihrer eigenen Körpersprache und Ausstrahlung einzuschätzen.

Fragen wie "Was ist Gewalt?" und "Wie entsteht Gewalt?" wurden im Theorieteil gemeinsam anhand von Situationen im Schulalltag und im privatem Alltag beispielhaft besprochen.

Bereits mit kleinen Gesten lernten die Schüler und Schülerinnen verstehen "Wie strahle ich Sicherheit aus?". 

Neben der verbalen Selbstbehauptung wurden einige einfache Verteidigungs- und Abwehrübungen aus der WingTsun Kampfkunst vermittelt. 

Besonders interessant für die Kinder waren die Vergleiche und Anwendungsbeispiele im Klassenverbund sowie in alltäglichen Situationen auf dem Schulhof und Schulweg. 

Die gesetzten Ziele der EWTO:

  • Grenzen ziehen
  • Weder Opfer noch Täter werden
  • Anderen helfen
  • Selbstbewusst auftreten
  • Herausforderungen annehmen

vermitteln den Kindern innere Stärke, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und stärken ganz nebenbei den Zusammenhalt als Klassengemeinschaft.

Der Förderverein hat das Projekt initiiert und finanziert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.